Bewegung für die Psyche
Bewegung macht glücklich. Sie belebt und stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche: Überschüssige Stresshormone werden abgebaut, die Ausschüttung von Glückshormonen angekurbelt, Gedankenblockaden gelöst, die Kreativität kommt in Fahrt, der Kopf wird frei, Entspannung fällt nach der Anstrengung leichter.
Sonnenlicht für gute Laune
Licht beeinflusst unsere Vitalität, die Stimmung und das Wohlbefinden. Es setzt Reize für die Ausschüttung bestimmter Hormone und Botenstoffe im Gehirn, allen voran des „Wohlfühlhormons“ Serotonin. Unser subjektives Glücksempfinden erlebt nicht ohne Grund in den Frühlingsmonaten mit den ersten, intensiven Sonnenstrahlen einen Höhepunkt...
Abschalten, entspannen, auftanken
Es ist wichtig, dass wir das Konzept der „erneuerbaren Energie“ auch persönlich umsetzen, damit ein herausfordernder Alltag nicht in eine permanente Energiekrise kippt. Nach Stressphasen, ob körperlich oder seelisch, müssen wir zu unserer inneren Mitte zurückfinden, den Akku neu laden, um unsere Leistungsfähigkeit und Gesundheit nicht zu riskieren.

Zum Thema „innere Stärke“ gehört auch die Aufmerksamkeit für unseren Körper: Er ist ein wichtiger Schlüssel zu unserem seelischen Wohlbefinden. Daher ist es wichtig unseren Körper mit einer gesunden Lebensführung zu unterstützen.
Klar wissen Sie, wie wichtig eine vollwertige, ausgewogene Kost für die allgemeine Gesundheit ist. Aber ist Ihnen bewusst, dass die Ernährung auch über unser psychisches Wohlbefinden entscheidet? Vieles deutet darauf hin.
Erst einmal darüber schlafen! Gut ausgeruht, sind Sorgen oder Kränkungen nur noch halb so schlimm, Stress kann uns weniger anhaben. Der Grund: Schlaf ist ein wirksames Erholungs- und Heilmittel und bedeutet aktive Regenerationszeit für Körper und Geist.